Geschichte hinter den Feierlichkeiten zum Afrikatag

History Behind the Africa Day Celebrations

Mit Kultur, Geschichte und Traditionen, die bis in die Anfänge der Menschheit zurückreichen, und einer weitläufigen Naturlandschaft voller Wildtiere gibt es unzählige Gründe, den reichen afrikanischen Kontinent zu verehren. Aber worum geht es beim Afrikatag wirklich? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Der Afrikatag ist ein jährlicher Feiertag, der am 25. Mai 1963 gefeiert wird. An diesem Tag trafen sich Vertreter aus 32 afrikanischen Ländern in Addis Abeba, Äthiopien, um die Charta der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) zu verabschieden, aus der später die Afrikanische Union (AU) hervorging.

Zu diesem Zeitpunkt hatten über zwei Drittel des Kontinents ihre Unabhängigkeit erreicht, vor allem vom imperialen Europa. Die wichtigsten Ziele der OAU waren die Schaffung einer Einheit unter den afrikanischen Ländern, die Unterstützung der Unabhängigkeitsbemühungen im verbleibenden Drittel des Kontinents, das noch immer vom Kolonialismus kontrolliert wird, und die Förderung der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der Hoffnung, dass alle Afrikaner frei und wohlhabend leben könnten.

Seit ihrer Gründung hat sich die AU für einen verbesserten Schutz der Menschenrechte auf dem gesamten Kontinent eingesetzt und viele Erfolge erzielt, die sich auf Menschenrechtsbewegungen und Verbesserungen auf der ganzen Welt ausgewirkt haben.

Im Jahr 1981 verabschiedete die OAU einstimmig die Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker (ACHPR), die die souveräne nationale Autorität in Menschenrechtsfragen einschränkte.

Im November 1999 verabschiedete die OAU die Afrikanische Charta über die Rechte und das Wohlergehen des Kindes (ACRWC). Damit ist Afrika die einzige Region mit einer Charta, die sich speziell mit den Rechten und dem Wohlergehen von Kindern befasst.

2017 klagte die ACHPR die Regierung Kenias wegen ihrer Behandlung des Ogiek-Volkes an. In diesem Jahr entschied das Gericht, dass die kenianische Regierung die Rechte der Ureinwohner verletzt habe, indem sie sie wiederholt von ihrem angestammten Land vertrieben habe. Dies war eines der ersten Male in Afrika, dass ein Gericht die Rechte der Ureinwohner auf ihr Land und ihre Ressourcen anerkannte, und gilt weltweit als richtungsweisender Fall im Bereich der Art und Weise, wie wir mit den Rechten aller Ureinwohner umgehen.

Dies sind nur einige der bedeutenden Errungenschaften der AU zum Schutz der Menschenrechte und zum Wohlstand des Kontinents und seiner Bevölkerung.

An diesem Tag im Jahr 1963 wurde die erste Union afrikanischer Länder gegründet. Zu ihren Ehren feiern die Menschen Afrikas jedes Jahr den Jahrestag der Charta. Sie sehen dies als eine Gelegenheit, die afrikanische Einheit zu fördern, Erfolge zu feiern und ihr Engagement für das weitere Wachstum ihres Kontinents zu zeigen.

Das ist die inspirierende Geschichte hinter diesem Feiertag und der Grund, warum er in ganz Afrika so beliebt ist. Es ist ein Tag, an dem Erfolge gefeiert, Traditionen und kulturelle Geschichten der Vergangenheit in Erinnerung gerufen und in Ehren gehalten werden und man dabei gemeinsam von einer immer besseren Zukunft träumt.

Weitere Informationen zu den vielen afrikanischen Unternehmen und Handwerkergruppen, mit denen wir zusammenarbeiten, sowie zu den lokalen Anliegen, die sie in ihren Heimatländern unterstützen, finden Sie auf unserer Handwerkerseite .